Skip to content
Kategorien
Aktuelles Veranstaltungen

Kick-Off: CanadaForum an der Universität Mannheim

CanadaForum Kick-Off Event mit Gastvortrag von Prof. Myra Bloom

6. November 2025
10:45 bis 11:45 Uhr
Seminarraum SO 418 der Universität Mannheim oder via Zoom

Im Rahmen des neu gegründeten regionalen CanadaForums wird bei der Kick-Off Veranstaltung an der Universität Mannheim eine Guest Lecture von Professor Myra Bloom (York University, Toronto) zum Thema „Canadian Literature and the Culture of Confession“ stattfinden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Wer über Zoom teilnehmen möchte, wendet sich bitte an: hiwisa3@uni-mannheim.de.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Organisator*innen: Stefanie Schäfer und Antonia Purk

 

Kategorien
Aktuelles Ausschreibungen GKS

Ausschreibung der Förderpreise der GKS – Bewerbungsfrist 31.10.2025

Die GKS verleiht – gemeinsam mit ihren Unterstützern und Partnern – auch in diesem Jahr wieder Förderpreise.

Bewerbungen für

  • den Jürgen-und-Freia-Saße-Preis
  • den Prix d’Excellence du Gouvernement du Québec
  • den Gabriele Helms Prize for Canadian Fiction and Cultural Narratology

werden bis zum 31.10.2025 von der Geschäftsstelle entgegengenommen.

Nähere Angaben zu den Förderpreisen finden Sie hier.

Kategorien
Aktuelles Ausschreibungen

ICCS-CIEC Preise – Bewerbungsfrist 15.10.2025

Der ICCS/CIEC verleiht verschiedene Preise für Doktorand*innen, Postdoktorand*innen und Forschende mit Professur. Die Bewerbung für die unten gelisteten Preise ist bis zum 15.10.2025 direkt bei der Geschäftsstelle der GKS möglich. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen und über die Verbreitung der Preise und Stipendien in Ihren Netzwerken.

Weitere Informationen zu den Preisen finden Sie hier.

Kategorien
Aktuelles GKS Veranstaltungen

Anmeldung für die 47. Jahrestagung der GKS / Registration for the 47th Annual Conference of the GKS / Inscription au 47e congrès annuel de la GKS

Climate Change, Climate Crisis: Canadian Perspectives // Changement climatique, crise climatique : Perspectives canadiennes

47. Jahrestagung vom 20.–22.02.2026 in Tutzing

Die Anmeldefrist endete am 25.08.2025.

Weitere Informationen zur Anmeldung und zur Tagungsorganisation entnehmen Sie bitte dem Begleitbrief und dem vorläufigen Programm.

Studierende und promovierende Teilnehmende können bis zum 31.12.2025 einen Antrag auf finanzielle Unterstützung durch die GKS stellen. Bitte senden Sie dafür dieses Formular an unseren Schatzmeister.

***

Le 47e Congrès annuel aura lieu du 20 au 22 février 2026 à Tutzing.

Le délai d’inscription s’est terminé le 25 août 2025.

Pour plus d’informations sur l’inscription et l’organisation du congrès, veuillez consulter la fiche d’information et le programme provisoire.

Les participant.es étudiant.es et doctorant.es peuvent faire une demande de soutien financier auprès de la GKS jusqu’au 31 décembre 2025. Pour cela, veuillez envoyer ce formulaire à notre trésorier.

***

The 47th annual conference will take place February 20 to 22, 2026 in Tutzing.

The registration deadline ended on August 25, 2025.

For further information on registration and conference organization, please refer to the information sheet and the preliminary programme.

Student participants and doctoral candidates can apply for financial support from the GKS until December 31, 2025. Please send this form to our treasurer.

Kategorien
Aktuelles Neuerscheinungen

New publication! Weronika Suchacka and Bartosz Wójcik (eds.): Un/Framing Topographies – Multidisciplinary Surveys

We are delighted to share the news of this recently published volume, which is not only edited by GKS member Weronika Suchacka but also includes contributions from numerous GKS members.

The volume is a collection of essays by acclaimed and widely published international scholars of ‘space’ working within different disciplines, such as social sciences, history, applied sciences and media theory, literary and cultural studies (American, Canadian, French, German, Mexican-American, and Polish). Their contributions substantiate the argument that the debate on ‘space’ has produced a polyphony of argumentation which resulted in the multiplication and diversification of perspectives and interpretations of the studied concept. The volume captures the present state of the most recent debate on ‘space,’ exploring the importance of its multifaceted nature evinced by the abundance of research on such related terms as ‘border,’ ‘boundary,’ and/or ‘region.