Skip to content
Kategorien
Aktuelles Veranstaltungen

DKG lädt zum Kanadischen Wochenende nach Köln ein

Die Deutsch-Kanadische Gesellschaft (DKG) lädt herzlich zum Jahrestreffen 2018 in die Stadt met K ein, um das schöne Land met K gebührend zu feiern. Vom 29. Juni bis zum 1. Juli heißt es dann im Rheinland „O, Canada!“ statt „Alaaf!“.

Zur Einstimmung starten wir ganz Kölsch und laden am Freitagabend ab 19 Uhr zum Get Together in die Brauerei zum Pfaffen am Heumarkt. Bei hoffentlich so schönem Sommerwetter wie in den letzten Tagen können wir uns bei dem ein oder anderen Kölsch gemeinsam ins Kanadafieber begeben.

Am Samstag startet der offizielle Teil des Tages mit der Mitgliederversammlung im Senftöpfchen TheaterUm 19 Uhr beginnt dann der Festakt zum Canada Day ebenfalls im Senftöpfchen Theater. Gehen Sie gemeinsam mit uns auf eine etwas andere Wanderung durch Köln (die auch mit High-Heels im Casual-Chic-Outfit kein Problem wird), erleben Sie mit, wie das erste Mal Kanada für unsere WSPler aussieht und freuen Sie sich auf ein Kölsch-Kanadisches-Buffet! Lassen Sie sich überraschen, wie kanadisch es im Rheinland werden kann!

Für Sonntagvormittag haben wir das erste Mal einen gemeinsamen Brunch mit auf dem Programm, gefolgt von einer Schifffahrt auf dem Rhein oder für diejenigen, die mal etwas Neues ausprobieren wollen, einer Zeitreise ins frühe 20. Jahrhundert.

Das Anmeldeformular und die ausführliche Programmübersicht finden Sie hier. Bitte  schicken Sie uns Ihre Anmeldung bis zum 01. Juni per Mail (info@dkg-online.de) oder Post zurück.

Kategorien
Aktuelles Veranstaltungen

Lecture Series: “Fan/Tasy/Tastic: The Fantastic in Contemporary Popular Culture”

Leture Series organised by IRTG Diversity co-speaker Astrid Fellner and IRTG Diversity postdoctoral researcher Svetlana Seibel at Filmhaus (Mainzerstrasse 8, Saarbrücken) every Wednesday from April 11-July 11, 2018.

It can be said without exaggeration that Fantasy is currently one of the most popular genres in contemporary literature and popular culture. In the collective imagination of the twenty-first century as well as in literary and cultural theory, however, the fantastic means much more than simply the category of Fantasy. Used in its broadest sense, the term has come to embrace all manifestations of speculative thinking, including the technology and natural sciences based genre of science fiction with all its subcategories; the Gothic and other forms of dark storytelling in various media, including music; urban superhero tales in print and on screen; the list goes on. The fantastic narrative impulse has also produced an extensive transmedial landscape capable of accommodating different fan cultures whose membership is often vast and very engaged, as well as a great number of cultural institutions which support and cater to the desire for embodied experience and world-building which the fantastic often triggers. Accordingly, this lecture series will explore the theme of the fantastic from different points of view, from theoretical to practical. It seeks to illuminate the multifaceted fascination the fantastic produces and its diverse manifestations in various parts of the contemporary popular cultural landscape. The lecture series thus offers contributions from both academics and practitioners of the fantastic in popular culture, exploring both its theoretical aspects as well as its lived experience.
See the programme here.

Kategorien
Aktuelles Veranstaltungen

Book and you im Mai

Book and You im Ratatouille, Ackerstraße 2, 10115 Berlin – Hinterhaus, Souterrain, am 17. Mai 2018

Am Donnerstag, den 17. Mai 2018, um 19:30 Uhr, ist der Autor David Clerson im Ratatouille zu Gast. David Clerson hat mehr als 30 Kurzgeschichten geschrieben, die in verschiedenen Zeitschriften und Sammelbänden veröffentlicht sind und zwei bemerkenswerte, sprachlich innovative Romane, die der Québecer Verlag Héliotrope herausgegeben hat. An der Grenze von Realität und Fiktion, von Mensch und Tier, von Leben und Tod entwirft der Autor seine Geschichten. In seinem ersten Roman, Frères, erzählt er von zwei Brüdern, die eines Tages den Küstensumpf ihrer Kindheit auf einem provisorisch zusammengebauten Floß hinter sich lassen und sich auf eine abenteuerliche und verlustreiche Odyssee begeben. Clerson bedient sich bei Mythen und Traumwelten und zeigt seine Protagonisten in einer feindlichen Umgebung im Begriff sich zu transformieren. In En rampant ist es Samuel, der sich verletzt in ein verlassenes Gebäude in Istanbul rettet und dort einem Publikum aus Tieren von seiner Freundschaft zu Abel erzählt.

Weitere Informationen gibt es auf bookandyou-ca.de.

Kategorien
Aktuelles Veranstaltungen

Book and you im April und Mai

Book and You im Ratatouille, Ackerstraße 2, 10115 Berlin – Hinterhaus, Souterrain, am 18. April und 17. Mai 2018

Am Mittwoch, den 18. April 2018, 18:30 Uhr, ist der Autor und Illustrator Christian Quesnel im Ratatouille (Ackerstraße 2, 10115 Berlin) zu Gast. Zu seinen Arbeiten zählen Comics, Graphic Novels und Kinderbücher, für die er manchmal auch mit anderen Künstlern zusammenarbeitet. In dem Buch Ludwig interessiert er sich für den Komponisten und Pianisten Ludwig van Beethoven. Ein Brief an dessen unsterbliche Geliebte und das 5. Klavierkonzert waren Quesnels Ausgangspunkt. Heraus gekommen ist ein Buch über den Komponisten in einem retrofuturistischen Universum, das auf verschiedene Arten entdeckt werden kann. Weitere Informationen zur Lesung gibt es hier.

Die nächste Veranstaltung im Rahmen von Book and you findet am Donnerstag, den 17. Mai 2018, im Ratatouille statt. Zu Gast ist der Autor David Clerson aus Sherbrooke, dessen Romane Frères und En rampant beim Québecer Verlag Héliotrope veröffentlicht worden sind. Weitere Informationen gibt es auf bookandyou-ca.de.

Kategorien
Aktuelles Veranstaltungen

Kanada- und Québec-Studientag 2018 zum 10. Jährigen Jubiläum des Bremer Instituts für Kanada- und Québec Studien

Bremer Institut für Kanada- und Québec-Studien (BIKQS), Universität Bremen, Cartesium, Enrique-Schmidt-Str. 5, 16. Mai 2018, 9-21 Uhr

Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Bremer Instituts für Kanada-und Québec-Studien (BIKQS) findet am Mittwoch, dem 16.05.2018 der 2. Kanada- und Québec-Studientag statt. Das Programm des Studientages reicht dabei von einer Retrospektive unserer Institutsaktivitäten, die Fortsetzung der Bremen-Guelph-Lecture, über weitere Vorträge bis hin zu Informationen über unser Studierendenaustauschprogramm. Die Veranstaltung wird ein breites Publikum von Studierenden, Lehrenden und MitarbeiterInnen verschiedener Fachbereiche der Universität Bremen und die interessierte Öffentlichkeit anziehen.

Sie sind recht herzlich dazu eingeladen.

Das Programm und weitere Informationen stehen auf der BIKQS-Website zur Verfügung.