Kategorie: Veranstaltungen

Das Nachwuchsforum der Gesellschaft für Kanada-Studien lädt alle Interessierten ganz herzlich zur diesjährigen Konferenz zum Thema « CONTESTED CANADA: Navigating, Past, Present and Future Sovereignties » // « LE CANADA CONTESTÉ : Naviguer entre les souverainetés passées, présentes et futures » ein. Die Konferenz wird am 29. und 30. Juni am John-F.-Kennedy-Institut der Freien Universität Berlin stattfinden. Weitere Informationen und das Programm sind auf der Seite des Nachwuchsforums zu finden.
Einladung zur Premiere der deutschen Übersetzung von DUCKS mit der Bestsellerautorin Kate Beaton vor Ort!
Präsentation und Diskussion
Darstellerin: Katja Klengel
Moderation: Prof. Dr. Astrid Fellner
Besonderer Gast: Lindsay Bird
Mit anschlieβendem Empfang und Signierstunde
Mit dem einzigen Ziel, ihr Studentendarlehen abzubezahlen, macht sich Kate Beaton auf den Weg in den Westen, um vom Ölrausch in Alberta zu profitieren – und reiht sich damit in die lange Tradition der kanadischen Ostküstenbewohner ein, die anderswo Arbeit suchen, wenn sie zu Hause keine finden. Sie wird mit der harten Realität des Lebens in den Ölsanden konfrontiert, wo Traumata an der Tagesordnung sind, aber nie angesprochen werden.
Beatons zeichnerisches Können kommt voll zur Geltung, wenn sie kolossale Maschinen und gigantische Fahrzeuge vor der erhabenen Kulisse der Albertaner Wildnis, der Nordlichter und des borealen Waldes zeichnet. Ihre abendfüllende grafische Erzählung DUCKS: Zwei Jahre in den Ölsanden ist die Geschichte eines Landes, das sich seines egalitären Ethos und seiner natürlichen Schönheit rühmt, während es gleichzeitig die Reichtümer seines Landes und die Menschlichkeit seiner Bewohner ausbeutet.
„Dieses Buch ist ein Fenster zu so vielen kritischen Gesprächen über die Umwelt, über indigene Landrechte, über die Schuldenkrise der Studenten und über Geschlechterbeziehungen.“ – Mattea Roach für Canada Reads 2023
„Kate Beatons außergewöhnlich gut erzählte und gezeichnete grafische Memoiren voller Einblicke in die Zerstörung von Mensch und Umwelt machen sie zu einer Memoirenschreiberin ersten Ranges.“ – Los Angeles Times
* Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung in deutscher und englischer Sprache stattfinden wird.
** Da bei der Veranstaltung keine Bücher verkauft werden, empfehlen wir Ihnen, entweder die englische oder die deutsche Version in Ihrer Lieblingsbuchhandlung zu bestellen und sie zur Veranstaltung mitzubringen, um sie signieren zu lassen.
Bitte melden Sie sich hier an
The Centre for Canadian Studies (ZKS) at Trier University is delighted to announce that Prof. Chris Lee acts as ZKS Visiting Professor in the summer term 2023.
Chris Lee is Director of the Asian Canadian and Asian Migration Studies Program and Associate Professor in the Department of English Language and Literatures at the University of British Columbia, Vancouver.
His current research focuses on historical narratives of Chinese migration to Canada, racial capitalism and Asian migrations, histories of Asian Canadian cultural activism, and diaspora Chinese literary thought during the Cold War. He received a Killam Research Prize in 2015.
Chris Lee offers two seminars for master students of English: Narrating Asian Families in North America (starting in June) and Asian Canadian Literature and Culture (together with Prof. Ralf Hertel).
If you would like to connect with Prof. Chris Lee, or would like to join his seminar on Narrating Asian Families in June, please see contact Andrea Scheuer (andrea.scheuer@uni-trier.de).