Skip to content
Kategorien
Aktuelles Ausschreibungen

Application Process for PhD at the Graduate School of North American Studies starts in September

Are you interested in pursuing your PhD in American or Canadian Studies at the GSNAS starting in October 2019? This year’s application process will start in early September. Applications will be accepted until November 30, 2018.

If you want to find out more please take a look at their website.

You can upload your application here (starting in September) here.

Application opens in September.

Application deadline: Nov. 30, 2018.

Kategorien
Aktuelles Ausschreibungen

„Kleine Fächer – Große Potenziale“ Förderung von wissenschaftlichem Nachwuchs (Postdoc) durch das BMBF

Mit der Förderung im Rahmen der Bekanntmachung „Kleine Fächer – Große Potenziale“ des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) erhalten bis zu zehn exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen/Nachwuchswissenschaftler (Postdoc) aus den Kleinen Fächern, wie der Kanadistik, die Möglichkeit, sich für den Zeitraum von drei Jahren an einer Universität oder Forschungseinrichtung in Deutschland mit selbstgewählten, neuen innovativen und gegebenenfalls interdisziplinären Forschungsfragen zu beschäftigen.

Die letzte Möglichkeit eine beurteilungsfähige Projektskizzebei dem beauftragten Projektträger in deutscher Sprache einzureichen endet am 15. September 2018.

Details zum Programm und den Bewerbungsunterlagen, finden Sie hier.

Kategorien
Aktuelles Ausschreibungen

MITACS Fellowship Programs for Students, Post-Docs, and Professors

MITACS is a national, not-for-profit organization that has designed and delivered research and training programs in Canada for 18 years. Working with 60 universities, thousands of companies, and both federal and provincial governments, we build partnerships that support industrial and social innovation in Canada. Mitacs offers fellowships for research, internships, and training for students, Post-Docs, and Professors.

Kategorien
Aktuelles Ausschreibungen

Frankfurt 2020: Incentive for Purchasing Translation Rights and for Publishing in German

Canada will be the Guest of Honour at the Frankfurt Book Fair, the largest event of its kind, in October 2020. In this context, the Canada Council for the Arts will support the purchase of translation rights and the publication of works by Canadian authors for the German-speaking market. Specifically, the Canada Council, in partnership with the Department of Canadian Heritage, is setting up a one-time initiative for the translation, and in some cases, the production and promotion of Canadian works into German. For the duration of the initiative, the Council will fund the translation of works by Canadian authors even in genres normally outside its mandate. Opened for applications in March 2018, the initiative runs in the lead up to the Frankfurt Book Fair 2020, when Canada will showcase as the Guest of Honour country.

Application information

Who can apply?

–        Book publishers operating in German-speaking markets

What can you apply for?

–        Translation of Canadian literary and non-literary works into German

–        Expenses for associated promotional and production costs

How can I apply?

Complete and submit the application forms by email (preferred) or by mail/courier.

Further information: https://canadacouncil.ca/initiatives/frankfurt2020?_ga=2.245508164.1343970528.1531426327-509396061.1526319930

Contact details:

Meredith Quaile PhD, Gestionnaire de projet, Francfort 2020 | Project Manager, Frankfurt 2020

Direction générale du commerce international, Secteur des affaires culturelles | International Trade Branch, Cultural Affairs Sector

Ministère du Patrimoine canadien | Department of Canadian Heritage

meredith.quaile@canada.ca

Kategorien
Aktuelles Ausschreibungen

Stellenausschreibung: Wimi (Post-Doc) Politikwissenschaften an der Uni Augsburg

An der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg ist an der Professur für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Vergleichende Systemanalyse (Europa und Nordamerika) (Prof. Dr. Peter A. Kraus) ab 01. Oktober 2018 eine Stelle für eine/einen wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiter im Umfang der regelmäßigen Arbeitszeit in einem auf zunächst drei Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen.

Voraussetzungen für die Einstellung sind:

  • sehr gut abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Politikwissenschaft oder einem anderen sozialwissenschaftlichen Studiengang mit politikwissenschaftlichem Schwerpunkt, politikwissenschaftliche Promotion mit Prädikat;
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Die Stelle dient zur Qualifikation (Habilitation bzw. Erbringung äquivalenter Leistungen). Zu den Aufgaben gehört die Mitarbeit in Forschung, Lehre und Verwaltung sowie die Übernahme wissenschaftlicher Dienstleistungen im Bereich der Professur für Vergleichende Politikwissenschaft, insbesondere die Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Umfang von 7,5 SWS im Bereich der Vergleichenden Politikwissenschaft.

Von der Bewerberin / dem Bewerber werden theoretisch fundierte und methodologisch reflektierte Beiträge zu relevanten Fragestellungen der Vergleichenden Politikwissenschaft mit Anschlussfähigkeit an die Forschungsschwerpunkte der Professur (vergleichende politische Soziologie; Politik in Mehrebenensystemen; Diversität, Migration und Integration; Politik und Kultur) erwartet. Erwünscht sind zudem hochschuldidaktische Qualifikationen, Erfahrungen in der Wissenschaftsorganisation sowie interdisziplinäre Forschungserfahrungen. Ein thematisches Interesse an Nordamerika / Kanada ist von Vorteil. Eine Skizze zum geplanten Qualifikationsprojekt bzw. den eigenen Forschungsschwerpunkten sollte mit den Bewerbungsunterlagen vorgelegt werden.

Die vollständige Ausschreibung finden Sie hier.

Bewerbungsfrist: 15. Juli 2018