Skip to content
Kategorien
Aktuelles Ausschreibungen

Eakin Visiting Fellowship in Canadian Studies

The McGill Institute for the Study of Canada (MISC) is pleased to announce that it is now accepting applications for the Eakin Visiting Fellowship in Canadian Studies for the 2019/2020 academic year.

The Fellowship is awarded for periods of one or two academic semesters to an active scholar focusing on studies related to Canada. It is awarded for periods of one or two academic semesters to a scholar with a Ph.D., normally on sabbatical from their own academic institution. The position is open, in terms of rank and discipline, to dynamic scholars who can enrich the study of Canada with fresh perspectives. The Fellowship may also be awarded to an individual outside of the academic community, whose writing, research or public career are making a significant contribution to intellectual life in Canada.

The incumbent is expected to teach one undergraduate course in Canadian Studies at McGill University, deliver the Eakin Lecture (one Fellow per year), participate in the activities of the Institute, and pursue exchanges with colleagues at McGill and other institutions.

Application deadline: January 2, 2019.

Kategorien
Aktuelles Ausschreibungen

Förderpreise und Stipendien der GKS und der SKS (Bewerbungsfrist 1. November 2018)

Die Gesellschaft für Kanada-Studien (GKS) und die Stiftung für Kanada-Studien (SKS) vergeben jährlich eine Reihe von Förderpreisen und Stipendien für Studierende und den wissenschaftlichen Nachwuchs. Die aktuelle Bewerbungsfrist ist der 1. November 2018.

Die GKS-Förderpreise

Mit dem einmaligen GKS-Präsident*innen-Preis anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der GKS 2019 und dem jährlichen ausgeschriebenen GKS-Förderpreis fördert die Gesellschaft Studierende aller Fachrichtungen, die im Rahmen einer Diplom-, Staatsexamen, oder Masterarbeiten mit deutlichem Kanada-Bezug eine Forschungsreise in Kanada planen. Der Jürgen Saße-Förderpreis unterstützt ebenfalls einen Forschungsaufenthalt in Kanada. Er richtet sich an Studierende und Promovierende, deren Diplom-, Staatsexamens-, Master- oder Doktorarbeit explizit die Aboriginal People Kanadas behandelt. Mit dem Prix d’Excellence du Gouvernement du Québec zeichnet die GKS gemeinsam mit der Association internationale des études québécoises (AIÉQ) hervorragende Abschlussarbeiten im Bereich der Québec-Studien aus.

Weitere Informationen zu den GKS-Förderpreisen, den Bewerbungsvoraussetzungen und Bewerbungsunterlagen finden Sie hier.

Die Stipendien der Stiftung für Kanada-Studien

Die Stiftung für Kanada-Studien fördert mit ihren Promotions- und Post-Doc-Stipendien Forschungsaufenthalte von bis zu neun Monaten für Doktorand*innen und Post-Doktorand*innen im Bereich der Kanada-Studien. Kurzzeitstipendien für Wissenschaftler*innen zur Vorbereitung einschlägiger Lehrveranstaltungen und Publikationen im Feld der Kanada-Studien werden ebenfalls vergeben.

Weitere Informationen zu den SKS-Stipendien, den Bewerbungsvoraussetzungen und Bewerbungsunterlagen finden Sie hier.

Kategorien
Aktuelles Ausschreibungen

Virtual Canadian Studies-Kurse im Wintersemester 2018/2019

Anmeldungen zu den Virtual Canadian Studies-Kurse im kommenden Wintersemester 2018/2019 nimmt Dipl. Dolm. Annekatrin Metz noch bis Mitte Oktober entgegen. Folgende Fernlernkurse können belegt werden:

  • VCS Linguistique « Les variétés du français canadien », Dr. Edith Szlezák, Regensburg.
  • VCS Linguistique: « Les identités linguistiques en francophonie (politique/ culture/ langue », Dr. Alex Demeulenaere, Trier.
  • VCS Native Studies: „Indigenous Nations of Canada – Plateau Region“, Dr. des. Renate Bartl, München.

Details zu den Kursen und zur Anmeldung (bis Mitte Oktober) finden Sie hier.

Kategorien
Aktuelles Ausschreibungen

Strukturiertes Promotionsprogramm der Graduate School Practices of Literature am Fachbereich Philologie der WWU Münster

Die Graduate School Practices of Literature (GSPoL) bietet ein strukturiertes Promotionsprogramm für alle literaturwissenschaftlichen Fächer. Im Zentrum des gemeinsamen Forschens steht das Verhältnis von Literatur/Literaturwissenschaft und Gesellschaft. Wissenschaftstheorie und Theorie(n) der Literatur(wissenschaft) sowie Anwendungsbezüge literaturwissenschaftlicher Erkenntnis bilden weitere Schwerpunkte des Forschungs- und Lehrprogramms. Theorie und Praxis werden nicht als Gegensätze begriffen, sondern stehen nach dem Selbstverständnis unserer Graduate School in einem lebendigen Wechselverhältnis.

Studienbeginn: Sommersemester 2019

Für internationale Studierende mit Promotionsvorhaben bietet die GSPoL zwei DAAD-Stipendien mit einer Laufzeit von vier Jahren an.
Studienbeginn: Wintersemester 2019/2020

Weitere Informationen: go.wwu.de/gspol

Für beide Verfahren endet die Bewerbungsfrist am 30.11.2018.

Kategorien
Aktuelles Ausschreibungen

Early Career Teaching and Research Fellow, University of Edinburgh

The School of Literatures, Languages and Cultures is looking to appoint two Early Career Teaching and Research Fellows in English Literature to join its vibrant teaching and research community. The department are looking for candidates in each of the following areas: Post-1800 British and/or American literature. The successful candidate will have experience in the design and delivery of teaching within the higher education sector, and the ability to deliver undergraduate courses in English Literature. He/she will have a doctorate in a relevant discipline, and will have a demonstrable record of research excellence, suitable for inclusion in the departments REF2021 submission.

Closing date: Sept. 21, 2018.